

Workshops
Dauer: 3 Stunden
Preis: 50€ inkl. Mwst. pro Teilnehmer*in
----------------------------------------
Dauer: 4 Stunden
Preis: 60€ inkl. Mwst. pro Teilnehmer*in
----------------------------------------
Dauer: 8 Stunden (ganztags)
Preis: 150€ inkl. Mwst. pro Teilnehmer*in
.
Workshops
Wir bieten bei Gang of Four Workshops zu allen unseren Schwerpunktthemen an. Diese Fortbildungs- und Selbsterfahrungsseminare finden online auf Zoom oder in Präsenz im Frankfurter Ostend statt, in der Regel mit ca. 10-15 Personen. Informationen über unsere verschiedenen Workshops findest Du weiter unten auf dieser Seite. Wenn Du Dich für einem Workshop anmelden möchtest, kannst Du das hier, oder auf der Seite Termine tun. Dort findest Du auch detaillierte Informationen zu den Rahmenbedingungen und zum Ablauf der jeweiligen Veranstaltungen.
Der Wutworkshop - "Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft"
Wut gilt in der Transaktionsanalyse als eines der 4 menschlichen Grundgefühle, zusammen mit Freude, Angst und Trauer.
Wut kann ein authentisches, starkes und wirkungsvolles Gefühl sein. Aber: Wut wird in unserer Gesellschaft nicht gerne gesehen. So haben es die meisten Menschen gelernt. So wurde es uns anerzogen. Wut ist verpönt. Wut ist nicht gesellschaftsfähig. Das zieht sich vom wütenden Kind bis zum wütenden Erwachsenen.
Deshalb gibt es unzählige Bücher, Sendungen, Workshops und Anleitungen, die darauf abzielen, die eigene Wut loszuwerden oder zu regulieren. Ruhig zu werden. Und idealerweise gar nicht mehr wütend zu werden.
Wir verfolgen einen anderen Ansatz: Unser Workshop hat das Ziel, eine freundschaftliche, wertschätzende Beziehung zu unserer Wut aufbauen. Denn Wut ist kraftvoll und energetisch. Sie will uns etwas sagen. Sie hilft uns, unsere Grenzen zu wahren und für uns zu sorgen. Sie ist ein Seismograph für unsere Werte und Bedürfnisse. Und Wut ist Energie für Veränderung!
Um die positiven Eigenschaften der Wut nutzen zu können, müssen wir sie zuerst besser kennenlernen und verstehen. Aufzeigen welche Bedürfnisse hinter der Wut stecken. Deshalb erlauben wir uns in diesem Workshop, unsere Wut zu betrachten und ihr Raum zu geben. Nicht, indem wir Gegenstände zertrümmern oder in Papiertüten schreien, sondern indem wir uns der Wut bewusst zuwenden und sie befragen. In der Gruppe, aber auch individuell nähern wir uns der Wut, bis wir vielleicht sagen können:
„Die Wut und Ich … Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.“